"Er ist in unbegrenzter Weise aufnahmefähig für immer neue Wahrnehmungen und schafft doch dauerhafte – wenn auch nicht unveränderliche – Erinnerungsspuren von ihnen." -
Sigmund Freud 1925 in seiner "Notiz über den WUNDERBLOCK", das Kinderspiel und Schreibgerät aus Deckfolie und Wachsmatrize, von welchem sich das mittels eines Griffels Eingeschriebene oder Gemalte wie durch Zauberhand (in einem mechanischen Vorgang wird die Folie wieder von der Wachsschicht abgehoben) löschen lässt.
"What else than a natural and mighty palimpsest is the human brain? Such a palimpsest is my brain; such a palimpsest, O reader! is yours. Everlasting layers of ideas, images, feelings, have fallen upon your brain softly as light. Each succession has seemed to bury all that went before. And yet in reality not one has been extinguished."
Thomas De Quincey, Suspiria de Profundis, 1845
Samstag, 22. Dezember 2018
WUNDERBLOCK
Letzte Einträge
WUNDERBLOCK
Farbig oder monochrom? Der Roman "Blaupause" von Theresia Enzensberger
England im Mai 2017
Cote d'Azur im November 2015
Von der Uneigentlichkeit des Seins, sozusagen
Satans Spielfeld, Roman von Ute Cohen, 2017
Annelies Strba, "Hiroshima mon amour", 1994
Comrades of all nations, Freunde, femmes et hommes de la rue, companeros, amici -
Freunde, comrades of all nations, femmes et hommes de la rue, companeros, amici -
Balanceakte und artistische Infanten. Equilibristen auf der Schaukel ratlos